Nach einem guten Saisonstart und 10:0 Punkten kam es Mitte November zum ersten Aufeinandertreffen mit Dinklage. In einer äußerst spannenden Partie entschied erst ein Siebenmeter nach der abgelaufenen Spielzeit die Partie mit 34:33 zu Gunsten der Dinklager Jungs. In der Folge gab es bis zum Rückspiel viele weitere Siege der SSC-Jungs, auch wenn es manchmal wirklich knapp war. Immer wieder drehte das Team auch hohe Rückstände zu Siegen und leistete sich keine Schwäche. Anders als der Konkurrent: Dinklage musste beim späteren Tabellendritten aus Nordhorn eine klare Niederlage einstecken. So kam es Mitte März zum Aufeinandertreffen zweier punktgleicher Teams. Die Jungs des SSC dominierten das Spiel lange Zeit, ehe Dinklage kurz vor Schluss wieder ausgleichen konnte. Doch 7 Sekunden vor dem Ende fiel der 27:26-Siegtreffer für den SSC. Der Jubel in einer vollen Sporthalle am Sonnenhügel kannte keine Grenzen. Von nun an hatte man die Meisterschaft in den eigenen Händen. Der 30:27 Sieg beim Derby in Gretesch krönte dann eine herausragende Saison mit dem Meistertitel, mit dem vor Saisonstart niemand im Lager des SSC gerechnet hatte. Im Anschluss an das Spiel bekam die Mannschaft die Meister-T-Shirts vom Verband überreicht.
Trainer Benjamin Hennerkes: „Das war einfach überragend. Nach der Hinrunde war klar, dass wir eine Chance auf den Titel haben. Dinklage und wir waren klar die besten Teams in der Liga. Wir hatten immer mal wieder schwierige Phasen, haben es aber immer wieder geschafft die Spiele zu gewinnen. Beim Rückspiel gegen Dinklage fehlten uns plötzlich 3 Stammspieler und dennoch haben wir es gelöst, weil andere Jungs in die Bresche gesprungen sind. Oftmals haben wir in der Saison hohe Rückstände aufgeholt. Im Vergleich zu Dinklage hatten wir das bessere Team. Wir sind mega stolz auf die Jungs. Alle haben sich in diesem Jahr gehörig weiterentwickelt. Der verdiente Lohn ist dieser Meistertitel.“