| Ausfall Karatetraining
(Mo. 18:30 - 19:30 Uhr)
(Mi. 18:30 - 19:30 Uhr)
(Mi. 18:30 - 19:30 Uhr)
(Di. 19:00 - 20:00)
Markus Höpker
Abteilungsleitung
André Schippmann
stellv. Abteilungsleitung
Dominik Boberg
Homepage
Shotokan Karate Do – Viel mehr als „nur“ Sport
Shōtōkan-Karate Dō ist einer von verschiedenen Karate-Stilen und zugleich die am weitest verbreitete Stilrichtung im Karate-Dō. Diese traditionelle Form des Karate geht auf seinen Begründer Funakoshi Gichin zurück, welcher in Shuri auf der japanischen Insel Okinawa geboren wurde.
Die Namensgebung “ Shōtōkan“ (Haus des Shōtō) resultiert aus dem Künstlernamen Funakoshis “Shōtō“ (Bedeutung: Pinienrauschen) und seiner ersten eigenen Trainingshalle, welche 1935 in Tokio eingeweiht wurde.
Funakoshis Zielsetzung war die Schulung von Geist, Charakter und innerer Einstellung. „Bevor Du den Gegner besiegst, musst Du Dich selbst besiegen.“
Wichtig war ihm zudem der Selbstverteidigungsaspekt des Karate.
Heute unterscheidet man zwischen dem sportlichen Zweig und der Kampfkunst. Charakteristisch für diese Stilrichtung ist ein tiefer Stand, der dynamische und kraftvolle Bewegungen ermöglicht. Das Trainieren in tiefen Stellungen stärkt die Muskulatur, fördert die Gelenkigkeit und ermöglicht so innerhalb eines Kampfes auch weitere Distanzen zu einem Gegner zu überwinden.
In unserem Karate Dojo bieten wir unseren Mitgliedern beide „Zweige“ des Shōtōkan Karate Do. Das heißt, wir widmen uns sowohl dem sportlichen Teil als auch der traditionellen Seite dieser faszinierenden Kampfkunst.
Karate Do ist vielseitig und bietet vieles…
Richtiges Karatetraining lehrt Respekt und Achtung vor den Mitmenschen!
Kinder-Karate ist ein wertvolles Mittel zur Persönlichkeitsentwicklung und fördert gesundes Selbstbewußtsein, bessere Konzentrationsfähigkeit, Leistungssteigerung und ein gutes Durchsetzungsvermögen. Weiter lernen Kinder, dass Ziele erst durch Fleiß und Ausdauer zu erreichen sind.
Karate ist keine Frage des Alters. Erwachsenen – auch im fortgeschrittenen Alter – bietet diese Kampfkunst viel, um Körper und Geist fit zu halten. Karate fördert Gesundheit und Wohlbefinden und ist eine effektive Selbstverteidigung.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte gerne an unser Trainer-Team.
Montag | Unterstufe (9.-7. Kyu) | 17:30 - 18:30 Uhr |
Selbstverteidigung (ab 14 J.) | 18:30 - 19:30 Uhr | |
Dienstag | Unterstufe (9.-7. Kyu) | 18:00 - 19:00 Uhr |
Mittelstufe (6.-4. Kyu) | 18.00 - 19.00 Uhr | |
Mittel-, Oberstufe (ab 6. Kyu) | 19.00 - 20.00 Uhr | |
Donnerstag | Grundschultraining (ab. 9. Kyu) | 17:45 - 18:30 Uhr |
Unter-, Mittel-, Oberstufe (ab 8. Kyu) | 18:30 - 19:30 Uhr | |
Oberstufe (ab 3. Kyu) | 19:30 - 20:00 Uhr |
Am ersten Novemberwochenende fanden im beschaulichen Bad Essen, die deutschen Einzelmeisterschaften der International Budo Federation Deutschland statt.
Über Wochen bereiteten sich hierfür die „SSC-Karatekas“ Kim-Vivien, Malte Rüsel und Markus auf dieses Turnier vor. Immer und immer wieder übten die Drei ihre zu präsentierenden Katas (Formenläufe) und wurden hierbei durch Kritik und Lob sowie jede Menge Tipps durch die Trainer Dominik und Andrè auf ein immer besseres Niveau geführt.
Innerhalb des Turnierverlaufes war es dann zunächst Malte, welcher für ein deutliches Ausrufezeichen und für das erste „zählbare“ Ergebnis des Tages sorgte. In dem Starterfeld der männlichen Junioren (11-15 Jahre) setzte er sich mit einer bärenstarken Leistung gegen nahezu alle Konkurrenten durch und durfte sich am Ende über den 2. Platz - VIZE-DEUTSCHER MEISTER - freuen. Diese allein schon großartige Leistung darf vor dem Hintergrund, dass Malte erst vor einigen Monaten überhaupt mit dem Karate-Training begonnen hat, durchaus noch mehr Beachtung finden!
Kim-Vivien fand sich in einem großen Pool (Starterfeld) weiblicher Senioren (ab 16 Jahre) wieder. Gespickt mit etlichen jungen wie auch älteren Dan-Trägerinnen, ließ dieses Starterfeld bereits im Vorfeld erahnen, dass für sie eine Platzierung auf dem Treppchen wohl nahezu ausgeschlossen sein würde. Dennoch ließ sie sich nicht beeindrucken und präsentierte eine solide und gute Kata, für welche sie positiven Zuspruch erntete.
Im späteren Turnierverlauf folgten dann die Formenwettbewerbe der männlichen Senioren (ü45). Hier war es unser Abteilungsleiter Markus selber, der ins Geschehen aktiv eingriff. In einem fast ausnahmslos aus Dan-Trägern bestehenden Starterfeld wurden top Leistungen gezeigt, die gegenseitig neidlos anerkannt und wertgeschätzt wurden. Als letzter Starter gelang es Markus sich mit einer selbstkreierten Kata souverän vor seinen Konkurrenten zu platzieren und durfte sich somit über den 1. Platz und den Titel „DEUTSCHER MEISTER“ freuen.
Mit gleich zwei Top-Platzierungen machten sich unsere Karatekas anschließend wieder auf den Heimweg und haben seit diesem tollen Tag auch schon wieder etliche Trainingseinheiten absolviert.
Wenn auch Ihr Lust habt an Turnieren teilzunehmen, sprecht einfach Eure Trainer an.....
© 2019 SSC Dodesheide e.V. | Reinhold-Tiling-Weg 60 | 49088 Osnabrück | Tel. 0541 189995 | info@ssc-dodesheide.de