| Interne Karateprüfung IBF am 14.06.2022 um 17 Uhr
Einsteiger
Dienstags 16:00-17:00 Uhr
Fortgeschrittene
Dienstags 18:00-19:30 Uhr
Wir vermitteln Ihren Kindern Spaß an der Bewegung!
Montags
Kindergartenkinder 15:30-16:15 Uhr
Grundschulkinder 16:15-17:00 Uhr
Anmeldung im Verein erforderlich
Markus Höpker
Abteilungsleitung
Donnerstagsgruppe IV (Unter-, Mittel-, Oberstufe)
André Schippmann
stellv. Abteilungsleitung
Dienstagsgruppe II (Mittelstufe) + Dienstagsgruppe III (Mittel-, Oberstufe)
Dominik Boberg
Dienstagsgruppe I (Unterstufe) + Vertretung alle Gruppen
Dienstag:
18:00-19:00 Unterstufe / Mittelstufe
19:00-20:00 Mittelstufe / Oberstufe
Donnerstag:
17:30-18:30 Grundschule, alle
18:30-19:30 alle
19:30-20:00 Oberstufe
Mit Karate beginnen... News Trainer Online-Training Verbände Fotogalerie "Video-Ecke" Termine Downloads
Shotokan Karate Do – Viel mehr als „nur“ Sport
Shōtōkan-Karate Dō ist einer von verschiedenen Karate-Stilen und zugleich die am weitest verbreitete Stilrichtung im Karate-Dō. Diese traditionelle Form des Karate geht auf seinen Begründer Funakoshi Gichin zurück, welcher in Shuri auf der japanischen Insel Okinawa geboren wurde.
Die Namensgebung “ Shōtōkan“ (Haus des Shōtō) resultiert aus dem Künstlernamen Funakoshis “Shōtō“ (Bedeutung: Pinienrauschen) und seiner ersten eigenen Trainingshalle, welche 1935 in Tokio eingeweiht wurde.
Funakoshis Zielsetzung war die Schulung von Geist, Charakter und innerer Einstellung. „Bevor Du den Gegner besiegst, musst Du Dich selbst besiegen.“
Wichtig war ihm zudem der Selbstverteidigungsaspekt des Karate.
Heute unterscheidet man zwischen dem sportlichen Zweig und der Kampfkunst. Charakteristisch für diese Stilrichtung ist ein tiefer Stand, der dynamische und kraftvolle Bewegungen ermöglicht. Das Trainieren in tiefen Stellungen stärkt die Muskulatur, fördert die Gelenkigkeit und ermöglicht so innerhalb eines Kampfes auch weitere Distanzen zu einem Gegner zu überwinden.
In unserem Karate Dojo bieten wir unseren Mitgliedern beide „Zweige“ des Shōtōkan Karate Do. Das heißt, wir widmen uns sowohl dem sportlichen Teil als auch der traditionellen Seite dieser faszinierenden Kampfkunst.
Karate Do ist vielseitig und bietet vieles…
Richtiges Karatetraining lehrt Respekt und Achtung vor den Mitmenschen!
Kinder-Karate ist ein wertvolles Mittel zur Persönlichkeitsentwicklung und fördert gesundes Selbstbewußtsein, bessere Konzentrationsfähigkeit, Leistungssteigerung und ein gutes Durchsetzungsvermögen. Weiter lernen Kinder, dass Ziele erst durch Fleiß und Ausdauer zu erreichen sind.
Karate ist keine Frage des Alters. Erwachsenen – auch im fortgeschrittenen Alter – bietet diese Kampfkunst viel, um Körper und Geist fit zu halten. Karate fördert Gesundheit und Wohlbefinden und ist eine effektive Selbstverteidigung.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte gerne an unser Trainer-Team.
(Zusatzbeitrag: Kinder: 2,50 €, Erwachsene: 5,00 €)
Dienstag | Unterstufe (9.-7. Kyu) | 18:00 - 19:00 Uhr | ASH |
Mittelstufe (6.-4. Kyu) | 18.00 - 19.00 Uhr | ASH | |
Mittel-, Oberstufe (ab 6. Kyu) | 19.00 - 20.00 Uhr | ASH | |
Donnerstag | Grundschultraining (ab. 9. Kyu) | 17:15 - 18:15 Uhr | ASH |
Unter-, Mittel-, Oberstufe (ab 8. Kyu) | 18:30 - 19:30 Uhr | ASH | |
Oberstufe (ab 3. Kyu) | 19:30 - 20:00 Uhr | ASH |
ASH: Albert-Schweitzer-Schule, Reinhold-Tiling-Weg
© 2019 SSC Dodesheide e.V. | Reinhold-Tiling-Weg 60 | 49088 Osnabrück | Tel. 0541 189995 | info@ssc-dodesheide.de